Kunstwerke im städtischen Raum

Der Obelisk ist ein für die documenta 14 entworfenes Denkmal des nigerianisch-amerikanischen Künstlers Olu Oguibe. Im Juni 2017 wurde es am Kasseler Königsplatz aufgestellt; seit April 2019 steht der Obelisk in der Treppenstraße.

Man walking to the sky ist eine Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky.
Man walking to the sky ist eine Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky. Die Figur steht auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs Kassel. Der „Himmelsstürmer“, wie die Skulptur von den Kasseler Bürgern genannt wird, wurde von Borofsky für die documenta IX 1992 entworfen.

Die Fremden ist ein Kunstwerk von Thomas Schütte und war Teil der Außenausstellung der DOCUMENTA IX im Jahr 1992 in Kassel. Es befindet sich seither auf dem noch erhaltenen Portikus des Roten Palais.

Unbetiteltes Kunstwerk vom Stefan Geyer von 2017 in der Kölnischen Straßé
Unbetiteltes Kunstwerk vom Stefan Geyer von 2017 in der Kölnischen Straßé

Sprungbrett auf dem Hotel Reiss
Arschbombe ist ein Kunstwerk von Ralph Raabe auf dem ehemaligen Hotel Reiss in Kassel vom Herbst 2002.

Man walking to the sky ist eine Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky. Die Figur steht auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs Kassel. Der „Himmelsstürmer“, wie die Skulptur von den Kasseler Bürgern genannt wird, wurde von Borofsky für die documenta IX 1992 entworfen.
Man walking to the sky ist eine Skulptur des US-amerikanischen Künstlers Jonathan Borofsky. Die Figur steht auf dem Vorplatz des Kulturbahnhofs Kassel. Der „Himmelsstürmer“, wie die Skulptur von den Kasseler Bürgern genannt wird, wurde von Borofsky für die documenta IX 1992 entworfen.

Edelstahlskulptur auf dem Friedrichsplatz von Erich Hauser
Edelstahlskulptur auf dem Friedrichsplatz von Erich Hauser

Rahmenbau von Haus-Rucker-Co. Friedrichsplatz, Kassel
Rahmenbau oder Landschaft im Dia ist ein Kunstwerk der ehemaligen Architekten- und Künstlergruppe Haus-Rucker-Co. Die Installation wurde 1977 zur documenta 6 in Kassel entworfen und steht seitdem an der Ostseite des Friedrichsplatzes oberhalb der Karlsaue und der Orangerie.

Die Linear-Uhr (Kasseler Uhr) ist eine von Peter Hertha konstruierte lichtkinetische Skulptur aus dem Jahr 1977. Sie steht am oberen Ende der Kasseler Wilhelmsstrasse am Ständeplatz.
Die Linear-Uhr (Kasseler Uhr) ist eine von Peter Hertha konstruierte lichtkinetische Skulptur aus dem Jahr 1977. Sie steht am oberen Ende der Kasseler Wilhelmsstrasse am Ständeplatz.